Unser Seminare werden auf digitale Alternativen umgestellt
Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder mit einen abwechslungsreichen Seminarangebot für Sie da zu sein - in gleicher Qualität. Neu ist, dass wir die Seminare digital anbieten.
Gemeinsame Pressemitteilung von Nationale Naturlandschaften Deutschland e. V. und Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) e. V.
Download als pdf
Natur barrierefrei erleben. Das aktuelle Projekt schließt auch im zweiten Jahr mit positiver Bilanz.
Berlin, Dezember 2020
Wer hätte gedacht, dass uns fast das ganze Tourismusjahr über das Corona-Thema fest im Griff haben wird. Wir finden, es ist daher besonders wichtig, auch die Erfolge aufzuzeigen.
Während viele Betriebe über Monate schließen mussten, waren Outdoor-Aktivitäten nicht nur erlaubt, sondern beliebt wie nie. Zahlreiche Urlaubsregionen konzentrierten sich auf das Thema,
und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) positionierte mit ihrer internationalen Themenkampagne Follow your #WanderlustGermany inländische Naturerlebnisse in den europäischen Märkten. Besonders spannend mit Blick auf das Jahr 2021: 60% der in einer aktuellen Studie des Ferienhausanbieters hometogo Befragten gaben an, dass sie im nächsten Jahr „Nationalparks und Ziele in der Natur“ besuchen wollen.
Wann also, wenn nicht jetzt, muss Natur für Alle erlebbar werden. Gemeinsam mit den regionalen Projektpartnern haben der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften e. V. und das Deutsche Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e. V. in Zeiten besonderer Herausforderungen ihr Ziel verfolgt und konnten in den vier Modellregionen wichtige Erfolge erzielen:
Regionale Vernetzung ist die Voraussetzung dafür. Wenn auch in diesem Jahr unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie, gelang es nichtsdestotrotz gemeinsam, Maßnahmen zu entwickeln und Einzelangebote zu bündeln. Die Ergebnisse spiegeln wider, wie regionale „barrierefreie Serviceketten“ aufgebaut und optimiert werden können. So findet der Gast vor Ort Naturerlebnisse mit detaillierten Informationen zur Barrierefreiheit, und Anbieter profitieren von neuen Zielgruppen und längeren Aufenthalten.
Aktuell arbeiten alle Beteiligten daran, diese Angebote mit ansprechenden Texten und Bildern zur Geltung zu bringen. Mit attraktiven Inspirationen wollen die Nationalen Naturlandschaften gemeinsam mit ihren Partnern aus Tourismus und Gastgewerbe naturliebende Menschen inspirieren und als Gäste gewinnen. Die detaillierten und verlässlichen Informationen von „Reisen für Alle“ sorgen zusätzlich dafür, dass alle, ob mit oder ohne Behinderung, ihren Aufenthalt im Voraus gut planen können.
Im nächsten und damit letzten Projektjahr wird es vor allem darum gehen, wie in den Regionen künftig selbständig die angestoßenen Prozesse weitergeführt und davon ausgehende Impulse im ländlichen Raum erfolgreich genutzt werden können. Nachhaltige Konzepte und eine funktionierende Netzwerkarbeit mit verbindlichen Verabredungen sind dazu wesentliche Voraussetzungen.
***
Projektinformationen:
https://www.dsft-berlin.de/natur_fuer_alle_399.html
Erklärvideo:
© Nationale Naturlandschaften Deutschland e. V. und Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) e. V.