Vermarktung barrierefreier Angebote


Seminarbewertung: Bewertung dieser Veranstaltung: 5 Bewertung dieser Veranstaltung: 5 Bewertung dieser Veranstaltung: 5 Bewertung dieser Veranstaltung: 5 Bewertung dieser Veranstaltung: 5

Das Seminar wird als Online-Schulung durchgeführt.

Online-Seminar an beiden Tagen jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr

Haben Sie Angebote für ältere und/oder behinderte Menschen? Werden diese Angebote bereits ausreichend gebucht? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie aktiv dafür tun können, um barrierefreie Angebote bekannter zu machen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier bei der Ansprache älterer Gäste, die nicht gezielt nach "Barrierefreiheit" suchen. Wir überlegen uns, welche Informationen und Botschaften für potenzielle Kunden relevant sind und wie man diese so verpackt, dass sie bei jedem ankommen. Und über welche Marketingkanäle erreicht man die Zielgruppen? Am Ende dieser Online-Schulung kennen Sie die Schritte Ihrer aktiven Vermarktung.  

Teilnehmer (max. 16)

Marketingfachleute aus allen Bereichen des Tourismus

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen (Bitte beachten Sie das Rücktrittsrecht laut § 8 der Teilnahmebedingungen.)

Themen

  • Definition und Bedeutung der „Zielgruppe“ aus Marketingsicht
  • Welche Informationen brauchen behinderte und ältere Menschen für die Kaufentscheidung? Auswahl relevanter Inhalte inklusive Vorstellung des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“
  • Barrierefreie Gestaltung von Werbemitteln
  • Marketingkanäle für die aktive Vermarktung

Methoden
Online-Seminar über Zoom, Präsentation, praktische Beispiele, Gruppenarbeit

Technische Voraussetzungen (zoom)

Zur Nutzung des Videokonferenz-System "zoom" sind folgende Voraussetzungen zu beachten:

  • PC/Laptop (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux);
    (alternativ ist - zum Teil stark eingeschränkt - auch eine Nutzung per Tablet oder Smartphone möglich)
  • Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos)
  • Lautsprecher/Kopfhörer (eingebaut oder extern);
    zur Vermeidung von Rückkopplungs-Effekten wird die Verwendung eines Headset empfohlen
  • Webcam & Mikrofon (eingebaut oder extern) für Beteiligung

Kurzanleitung: Beitreten zu Zoom

Hier finden Sie die Informationen zu den Systemvorausetzungen.

  1. Falls noch nicht geschehen, installieren Sie bitte Zoom zuerst über folgenden Link: https://zoom.us/download. Melden Sie sich dann an oder klicken Sie auf "An Meeting teilnehmen".
  2. Klicken Sie anschließend auf "Beitreten".
  3. Geben Sie dann die Meeting-ID ein, die Sie von uns bekommen haben, und klicken Sie auf "Beitreten".
  4. Nun müssen Sie noch das Meeting-Passwort Klicken Sie dann auf "Dem Meeting beitreten" und die Verbindung wird gestartet.
  5. Sie kommen dann in einen Warteraum und werden durch uns eingelassen.

Zum Datenschutz: In den letzten Monaten ist Zoom immer wieder in den Schlagzeilen erschienen, als schnell wachsendes Unternehmen mit Sicherheitsproblemen. Wir nehmen dies sehr ernst und haben vor dem Entschluss, Zoom zu verwenden, intensiv dazu recherchiert.

Eine gute Zusammenfassung zeigt dieser Beitrag von Stephan Hansen-Oest, Fachanwalt für IT-Recht aus Flensburg. Wir setzen Zoom in der sichersten Stufe ein - mit Passwort und persönlicher Erlaubnis, beizutreten. Außerdem zeichnen wir die Webinare grundästzlich nicht auf.

Falls Sie die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens Zoom prüfen möchten, können Sie hier näheres erfahren.

zurück zur Seminarübersicht