Komfort durch Barrierefreiheit
Das Seminar wird als Online-Schulung durchgeführt.
Online-Seminar von 9 bis 12 Uhr
Die Grundidee hinter Barrierefreiheit ist die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung. Damit ermöglicht Barrierefreiheit es vielen Menschen, überhaupt zu reisen. Gleichzeitig erleichtert Barrierefreiheit aber auch allen anderen Menschen das Reisen, denn die Maßnahmen, die wir zur Barrierefreiheit unternehmen, schaffen einen Komfort für Alle!
In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen den Mehrwert des Themas Barrierefreiheit für Sie selbst und Ihre Gäste. Sie erfahren, wie Sie aus den Grundprinzipien der Barrierefrei-Maßnahmen einen Komfort für Alle ziehen und wie sie diesen Komfort an alle Gäste kommunizieren. Denn viele Menschen schrecken vor Begriffen wie Behinderung oder Barrierefreiheit zurück – freuen sich aber trotzdem über Komfortleistungen wie Sitzgelegenheiten oder verständliche Sprache.
Teilnehmer (max. 16)
Alle, die sich bereits mit Barrierefreiheit beschäftigen und einen breiteren Kreis an Gästen mit diesem Thema erreichen möchten, sowie alle, die sich noch nicht mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigt haben und die Vorteile für Alle kennenlernen möchten.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen (Bitte beachten Sie das Rücktrittsrecht laut § 8 der Teilnahmebedingungen.)
Themen
- Die Grundprinzipien der Barrierefreiheit: Warum und für wen machen wir unser Angebot barrierefrei?
- Beispielhafte Maßnahmen zur Barrierefreiheit, die den Komfort für Alle erhöhen
- Komfort für Alle kommunizieren oder: Wer sucht überhaupt Informationen zur Barrierefreiheit – und was suchen die anderen?
- Barrierefreie Kommunikation, oder: wie kommuniziere ich so, dass mich jede*r versteht?
Methoden
Online-Seminar über Zoom, Vortrag mit Präsentation, Beispiele aus der Praxis, Übungen
Zur Nutzung des Videokonferenz-System "zoom" sind folgende Voraussetzungen zu beachten:
- PC/Laptop (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux);
(alternativ ist - zum Teil stark eingeschränkt - auch eine Nutzung per Tablet oder Smartphone möglich)
- Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos)
- Lautsprecher/Kopfhörer (eingebaut oder extern);
zur Vermeidung von Rückkopplungs-Effekten wird die Verwendung eines Headset empfohlen
- Webcam & Mikrofon (eingebaut oder extern) für Beteiligung
Kurzanleitung: Beitreten zu Zoom
Hier finden Sie die Informationen zu den Systemvorausetzungen.
- Falls noch nicht geschehen, installieren Sie bitte Zoom zuerst über folgenden Link: https://zoom.us/download. Melden Sie sich dann an oder klicken Sie auf "An Meeting teilnehmen".
- Klicken Sie anschließend auf "Beitreten".
- Geben Sie dann die Meeting-ID ein, die Sie von uns bekommen haben, und klicken Sie auf "Beitreten".
- Nun müssen Sie noch das Meeting-Passwort Klicken Sie dann auf "Dem Meeting beitreten" und die Verbindung wird gestartet.
- Sie kommen dann in einen Warteraum und werden durch uns eingelassen.
Zum Datenschutz: In den letzten Monaten ist Zoom immer wieder in den Schlagzeilen erschienen, als schnell wachsendes Unternehmen mit Sicherheitsproblemen. Wir nehmen dies sehr ernst und haben vor dem Entschluss, Zoom zu verwenden, intensiv dazu recherchiert.
Eine gute Zusammenfassung zeigt dieser Beitrag von Stephan Hansen-Oest, Fachanwalt für IT-Recht aus Flensburg. Wir setzen Zoom in der sichersten Stufe ein - mit Passwort und persönlicher Erlaubnis, beizutreten. Außerdem zeichnen wir die Webinare grundästzlich nicht auf.
Falls Sie die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens Zoom prüfen möchten, können Sie hier näheres erfahren.